Programm GamifyConference 2016
Hier finden Sie das Programm der GamifyCon 2016 und Mitschnitte ausgewählter Vorträge.
23. Februar 2016
hbw Konferenzzentrum

13:00 – 13:15
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw, München – Begrüßung

13:15 – 13:30
Hendrik Lesser & Dr. Sibylla Krane, GAMIFY now!, München – Kickoff: Gamification und Serious Games im Einsatz bei Wirtschaft und Life Sciences

13:30 – 13:45
Prof. Dr. Dirk Heckmann – Ein Kinderspiel: Anleihen für juristische Einwilligungskonzepte aus Spielideen

13:45 – 14:00
Prof. Dr. Jochen Koubek – Aus Spiel wird Ernst: Weitreichende Entwicklungspotentiale von „Serious Games“

14:00 – 14:15
Ronald Kaiser, stv. Landesvorsitzender des CSUnet – Digitaler Wandel – Chancen und Risiken spielerisch begreifen
14:15 – 14:45
Pause mit kleinem Imbiss und Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

14:45 – 15:00
Sebastian Bender, Geschäftsführer, Wolpertinger Games UG, München – Spielend besser verhandeln – Game-based Training für Preis- und Vertragsverhandlungen

15:00 – 15:15
Dr. Thorsten Lambertus, Fraunhofer Venture Lab – Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle nach Prinzipien von “Serious Gaming”

15:15 – 15:30
Herbert Frick, Geschäftsführer, Ranj Serious Games GmbH, Hamburg – Einführung von langzeitarbeitslosen Jugendlichen in die Technik-Branche auf praktische Art durch Spielen
15:30 – 16:00
Pause mit kleinem Imbiss und Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

16:00 – 16:15
Robin Kocaurek, Lead-Artist, Klonk UG, München – Spreching die gleiche Language: Entwicklung einer effizienten Kommunikation zwischen Studio und Kunden

16:15 – 16:30
Raimund Bernhardt & Alexander Münzberg, Core Competence GmbH – Spielerisch sicher erfolgreich beraten

16:30 – 16:45
Markus Klevers, Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik an der TUM München – Gamification in der Intralogistik

16:45 – 17:00
Clemens Hochreiter, Geschäftsführer, Reality Twist GmbH, München – Das Spiel mit der Realität

17:00 – 17:15
Franz Josef Pschierer, MdL, Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München – Schlusswort
17:15 – 18:30
Get-together in der Ausstellungs-Area